Granulatformen & Pelletieren
Granulatformmaschine
Harte Schale, weicher Kern
Mit der Granulatformmaschine werden zylindrische, stabile Pellets mit einheitlicher Länge geformt.
Die Granulatformmaschine wird auch Niederdruckextruder, Granuliermaschine oder Pelletiermaschine genannt. Man spricht bei diesem Prozess von Extrusion.
Die Extrusion erfolgt durch ein gegenläufig rotierendes, hohles Zahnwalzenpaar. Das Produkt wird von den Walzen eingezogen und durch Düsenbohrungen oder Pressdüsen gepresst. Nachdem das Produkt in den Presskanälen verdichtet wurde, tritt es als zylinderförmige Pellets an der Innenseite der Zahnwalzen aus.
Die Verdichtung wird durch das Verhältnis von Düsendurchmesser zu Düsenlänge bestimmt. Der Düsendurchmesser liegt im Bereich von 1 bis 10 mm. Je nach benötigter Eigenschaft können durchgehärtete oder lediglich randverfestigte Pellets erzeugt werden.
Die Granulatformmaschine kann staub- und gasdicht ausgeführt werden. Ein Betrieb unter Inertgas und mit Lösungsmitteln ist problemlos möglich.
Merkmale
- Konischer Produktraum
- Gegenläufig rotierende Zahnwalzen
- Düsenbohrungen zwischen den Zähnen
- Gleichmäßiger Produkteinzug

Anwendungsmöglichkeiten
Mit der Granulatformmaschine werden zylindrische, stabile Pellets mit einheitlicher Länge geformt.
- Extrusion stabiler Zylinderpellets
- Verbesserung von Handhabungs- und Dosiereigenschaften
- Staubfreies, zylindrisches Granulat
- Pellets mit glatter Oberfläche
- Hohe Stabilität des Granulats