Exklusiv-Vertretung für Österreich:

Hosokawa

Exklusiv-Vertretung für Österreich:

Hosokawa

Ventoplex-Windsichter

Alpine Ventoplex C - Windsichter

Trockenaufbereitung - Grob- / Feinsichtung + Sieben

Anders als die bisherige Ausführung Alpine Ventoplex B mit Zentralantrieb, verfügt die neue Ausführung C über ein seperat angetriebenes Sichtrad. Ventilator und Sichtrad sind koaxial angeordnet und werden bei der neuen Ausführung über zwei separate Wellen angetrieben.

 

Der Alpine Ventoplex Sichter C ist ein Umluftsichter für hohe Durchsätze bei niedrigem Energieverbrauch für einen Feinheitsbereich von d97 = 24 µm - 200 µm

 

  • Großer Feinheitsanteil
  • Einfachste Einstellung der Feinheiten
  • Hohe Feingutdurchsatzleistung 
  • Unempfindlich gegen Überlast 
  • Niedriger spezifischer Energiebedarf 
  • Niedrige Umfangsgeschwindigkeit 
  • Niedrige Umluftgeschwindigkeit 
  • Geringe Bauhöhe 
  • Verschleißarme Konstruktion 
  • Gute Zugänglichkeit für Inspektion, Verwendung von kostengünstigen Verschleißteilen und damit geringe Wartungskosten

 

 

Alpine Windsichter Ventoplex C

Anwendungsmöglichkeiten

  • Zur Sichtung von Industriemineralien: Kalkstein, Branntkalk, Düngekalk, Bentonit, Dolomit, Gips, Erze, Phosphat, etc. 
  • Zur Sichtung schleißender Produkte bis Mohs Härte 7 - 8: Glasmehl, Schleifmittel, etc. 
  • Zur Sichtung von eisenabriebfrei herzustellenden keramischen Mehlen: Schamotte, Quarz, Feldspat, Pegmatit, Rohkaolin, etc. 
  • Zur Sichtung von Inhaltsstoffen für Lebens- und Futtermittel: Stärke,Soja, Steinsalz, Futterkalk, Reismehl, Knochenmehl, etc. 
  • Zur Sichtung von chemischen Grundstoffen: Ammoniumsulfat, Kieselsäure, Soda, Zitronensäure, etc. 
  • Zur Entstaubung von Griesen 
  • Zum Einsatz in Mahl-Sichtkreisläufen 
  • Für den Betrieb in Kombination mit einem zusätzlichem Feinsichter
      

Ausführungen

Bis zur Baugröße C25V erfolgt die Materialaufgabe zentral über eine Hohlwelle. Ab der Baugröße C28V wird das Material entweder über eine Förderschnecke oder eine Luftförderrinne aufgegeben.

  

Wartungsfeundliches Design

Rotor- und Gehäuseteile sind sehr gut zugänglich und können somit schnell und einfach gereinigt und inspiziert werden. Das patentierte Sichtrad erlaubt den Austausch einzelner Sichtradflügel. Bei Bedarf kann der Rotor aber auch komplett ausgewechselt werden.

  

Variables Verschleißschutzkonzept

Rotorflügel und stark beanspruchte Gehäuseteile werden zum Beispiel mit Keramik oder Spezialstahl gegen verschleiß geschützt. Andere Gehäuseteile erhalten eine Beschichtung aus Edelstahl.

THEISS Engineering      .      Hauptstraße 74         .   A-4484 Kronstorf      .      Tel.: +43 (0)7225 8248      .      office@theiss-engineering.at      .      www.theiss-engineering.at